Zum Inhalt
Gesundheit hat ein Zuhause
close

5

PAYBACK
Punkte 4
DIGESTOPRET magensaftresistente Weichkapseln
DIGESTOPRET magensaftresistente Weichkapseln
DIGESTOPRET magensaftresistente Weichkapseln
DIGESTOPRET magensaftresistente Weichkapseln
DIGESTOPRET magensaftresistente Weichkapseln
DIGESTOPRET magensaftresistente Weichkapseln

Vorteile

Vorteile

Lindert Krämpfe, löst Blähungen und kann Völlegefühl reduzieren

Wirksamkeit des enthaltenen Pfefferminzöls ist wissenschaftlich belegt*

Gezielte Wirkung im Darm und dadurch gut verträglich

Details

product-detail-icon-pzn product-detail-icon-pzn

pzn

18428224

product-detail-icon-darreichungsform product-detail-icon-darreichungsform

darreichungsform

Kapseln, magensaftgeschützte

product-detail-icon-hersteller product-detail-icon-hersteller

hersteller

Bionorica SE

Produktinformationen

Vorteile

Vorteile

Lindert Krämpfe, löst Blähungen und kann Völlegefühl reduzieren

Wirksamkeit des enthaltenen Pfefferminzöls ist wissenschaftlich belegt*

Gezielte Wirkung im Darm und dadurch gut verträglich


Digestopret® – pflanzliche Linderung bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden

Probleme bei der Verdauung können viele Ursachen haben, z. B. Ernährung oder Stress. Sie äußern sich oft in Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähbauch, Verstopfung oder Durchfall. Was alle Beschwerden gemeinsam haben: Sie schränken die Lebensqualität erheblich ein, wenn sie nicht gelindert werden. Digestopret® ist eine pflanzliche Lösung, um typische Symptome des Reizdarmsyndroms zu mildern: Es lindert Krämpfe, löst Blähungen und kann Völlegefühl reduzieren. Das enthaltene hochdosierte Pfefferminzöl wirkt wissenschaftlich bewiesen* gegen diese Art von Beschwerden. In einer klinischen Studie hatten 9 von 10 Personen nach der 4-wöchigen Behandlung mit Pfefferminzöl nur noch milde, leichte oder gar keine Bauchschmerzen und Blähungen mehr.**

 

Natürlich für ein gutes Bauchgefühl: Digestopret®

Digestopret® lindert mithilfe von hochdosiertem Pfefferminzöl auf natürliche Weise wiederkehrende Darmprobleme, die bspw. bei Personen mit Reizdarmsyndrom auftreten können. Es reduziert den Calciumeinstrom, entspannt so die Darmmuskulatur und lindert Schmerzen; es wirkt entschäumend und löst dadurch Blähungen; außerdem kann es durch die Anregung der Gallenproduktion die Verdauung unterstützen und Völlegefühl reduzieren. Eine Weichkapsel entspricht etwa 70 Tassen Pfefferminztee. Die magensaftresistenten Weichkapseln sind gut verträglich, da sie die Magenschleimhaut schonen, und sorgen dafür, dass das Pfefferminzöl direkt im Darm wirkt. Patienten berichteten von einer Symptomlinderung innerhalb von 1 bis 4 Stunden nach der Einnahme des Wirkstoffs.***

 

Der Wirkstoffist der einzige pflanzliche mit dem höchsten wissenschaftlichen Empfehlungsgrad* bei anhaltenden oder wiederkehrenden Darmbeschwerden des Reizdarmsyndroms. Nehmen Sie Digestopret® 3-mal täglich mit etwas Flüssigkeit und eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein. Es ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet und enthält keine Laktose oder Schweinegelatine, kein Sorbit oder Gluten und keinen Alkohol. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren.

 

● Lindert Krämpfe, löst Blähungen und kann Völlegefühl reduzieren

● Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit* des Wirkstoffs bei Reizdarmsyndrom sowie wiederkehrenden Darmbeschwerden

● Natürliches, hochdosiertes Pfefferminzöl

● Magensaftresistente Weichkapseln für gezielte Wirkung im Darm und gute Verträglichkeit

● Frei von Laktose, Gluten, Schweinegelatine, Sorbit und Alkohol

 

*S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom der DGVS und DGNM; AWMF-Registriernummer: 021/016; doi:10.1055/a-1591- 4794; Stand: Juni 2021; Empfehlung für Pfefferminzöl.

**Liu J.-H. et al.,1997; J. Gastroenterol.; 32:765-768. Dosierung: 187 mg Pfefferminzöl (Colpermint), 3x täglich, über 4 Wochen.

***Storr, Martin et al., 2022; J of Clinical Medicine 11.21:636 ; Apothekengestützte Patientenumfrage; bezogen auf den Wirkstoffin Digestopret

® – p

Pflichtangaben und Details

Pflichtangaben
DIGESTOPRET magensaftresistente Weichkapseln
Wirkstoffe
  • Pfefferminzöl (182 mg pro 1 Kapsel)

Anwendungsgebiete
- Reizdarm-Syndrom, mit Bauchschmerzen in Verbindung mit gestörtem Stuhlgang und Blähungen
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie schwere und langanhaltende Durchfälle oder Durchfälle mit Blutbeimengungen oder Fieber auftreten.

Warnhinweise
Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bionorica SE Kerschensteinerstraße 11-15 92318 Neumarkt Deutsc
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Das Öl entstammt der Pflanze Pfefferminze. Pfefferminzzubereitungen lösen Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, wirken blähungstreibend und regen Gallenfluss und Appetit an. Sie hemmen das Wachstum von Keimen. Durch Stimulation von Kälterezeptoren auf der Haut blockieren die Inhaltsstoffe Schmerzrezeptoren und kühlen geschwollene Schleimhäute. Bei Inhalation von Pfefferminzöl wirkt es hustenstillend und verflüssigt festsitzenden Schleim.
Dosierung
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 1 Kapsel/3-mal täglich
    • Zeitpunkt: vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit kalter Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 1- 2 Wochen. Bei länger anhaltenden Beschwerden kann das Arzneimittel bis zu max. 3 Monaten angewendet werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden mit Übelkeit und Durchfall, zu Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und zu Herzrhythmusstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lebererkrankung
- Entzündung der Gallenwege
- Stark verminderte Magensaftproduktion
- Gallensteinleiden
- Erkrankung der Gallenblase

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Sodbrennen
- Beschwerden im Bereich vom Enddarm (After und Mastdarm), beim Stuhlgang
- Verschwommenes Sehen
- Mundtrockenheit
- Übelkeit
- Erbrechen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
  • vor Hitze geschützt
  • vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
  • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Das könnte Dich auch interessieren


Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen

Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.

Außerhalb deines Liefergebiets

In dem aktuellen Kartenausschnitt befindet sich keine Apotheke die zu deiner gewählten Postleitzahl einen Bringdienst anbietet.

Cookies akzeptieren

Bitte aktiviere in den Dateschutzeinstellungen “Statistik-Cookies”, um die Karte zu laden.

Einstellungen

Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.

Abholung
Filter
  • Sortieren nach
    Alle
Apotheken zeigen
Filter  (1)
Liste anzeigen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.