Zum Inhalt
Gesundheit hat ein Zuhause
close

5

PAYBACK
Punkte 4
BRONCHIPRET Saft TE

Diese Produktseite enthält ein Video von YouTube.

Bitte aktiviere in den Datenschutzeinstellungen "Marketing-Cookies", um das Video zu laden.

Einstellungen
BRONCHIPRET Saft TE
BRONCHIPRET Saft TE
BRONCHIPRET Saft TE
BRONCHIPRET Saft TE
BRONCHIPRET Saft TE
BRONCHIPRET Saft TE

Vorteile

Vorteile

Beruhigt den Husten

Löst den Schleim

bekämpft die Entzündungsbeschwerden in den Bronchien

Details

product-detail-icon-pzn product-detail-icon-pzn

pzn

05566232

product-detail-icon-darreichungsform product-detail-icon-darreichungsform

darreichungsform

Saft

product-detail-icon-marke product-detail-icon-marke

marke

Bronchipret®

Produktinformationen

Vorteile

Vorteile

Beruhigt den Husten

Löst den Schleim

bekämpft die Entzündungsbeschwerden in den Bronchien


Bronchipret® Saft TE – die pflanzliche Lösung für Kinder mit Husten und akuter Bronchitis

Wenn kleine Kinder unter einer akuten Bronchitis mit hartnäckigem Husten und zähem Schleim leiden, ist schnelle und effektive Hilfe gefragt. Bronchipret® Saft TE bietet genau das: Mit seinem 3-fach Effekt beruhigt er den Husten, löst den Schleim, bekämpft die Entzündungsbeschwerden in den Bronchien und lässt die Beschwerden nachhaltig zurückgehen, bei sehr guter Verträglichkeit.

 

Bronchipret® Saft TE – für schnellere Besserung der Beschwerden und erholsamen Schlaf

Die kraftvolle Thymian-Efeu-Kombination sorgt für eine raschere und nachhaltige Reduktion der Beschwerden. Bronchipret® Saft TE ist glutenfrei, laktosefrei, vegan und zuckerfrei, was ihn sehr gut verträglich macht. Er eignet sich speziell für Kinder ab 1 Jahr. Mit seinem natürlich guten Geschmack wird er auch sehr gut von den Kleinen akzeptiert. Dank des praktischen Messbechers lässt sich der Saft bedarfsgerecht und je nach Alter dosieren. Empfohlen wird die Einnahme dreimal täglich, morgens, mittags und abends – pur oder mit etwas Wasser, zu den Mahlzeiten oder unabhängig davon. Abends eingenommen, unterstützt der Saft einen erholsamen Schlaf.

Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen über eine Woche hinaus sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Bronchipret® Saft TE hilft bei Bedarf und sollte in keiner Hausapotheke fehlen, um Husten und akuter Bronchitis bei Kindern effektiv entgegenzuwirken.

 

● 3-fach Effekt: beruhigt den Husten, löst den Schleim, bekämpft die Entzündungsbeschwerden in den Bronchien

● Speziell für Kinder ab 1 Jahr

● Kraftvolle Thymian-Efeu-Kombination

● Wirkt in allen Phasen der akuten Bronchitis

● Glutenfrei, laktosefrei, vegan und zuckerfrei

● Die abendliche Einnahme unterstützt einen erholsamen Schlaf

Pflichtangaben und Details

Pflichtangaben
BRONCHIPRET Saft TE
Wirkstoffe
  • Thymian-Fluidextrakt (1:2-2,5); Auszugsmittel gemäß DAB (907,2 mg pro 5,4 ml Saft)
  • Efeublätter-Fluidextrakt (90,72 mg pro 5,4 ml Saft)

Anwendungsgebiete
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.

Warnhinweise
Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten! Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden. Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Bionorica SE Kerschensteinerstraße 11-15 92318 Neumarkt Deutsc
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Biozid - Produkte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination von Thymian und Efeu. Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende (hustenlösende) Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Haare der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge angeregt, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. In den Bronchien löst Thymian Krämpfe. Die im Efeu enthaltenen Stoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.
Dosierung
  • Kinder von 1-5 Jahren
    • Einzel-/Gesamtdosis: 3,2 ml/3mal täglich
    • Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
  • Kinder von 6-11 Jahren
    • Einzel-/Gesamtdosis: 4,3 ml/3mal täglich
    • Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 5,4 ml/3mal täglich
    • Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magenbeschwerden, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchkrämpfe

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Hinweise zur Aufbewahrung
Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
  • vor Hitze geschützt
  • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
  • bei Raumtemperatur
  • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden!

Das könnte Dich auch interessieren


Entdecke unsere Ratgeber

Akne bei Erwachsenen
Alles rund ums Stillen
Aphthen – richtig behandeln und vorbeugen

Bitte wähle zuerst Deinen Standort, um Apotheken in Deiner Nähe anzuzeigen.

Außerhalb deines Liefergebiets

In dem aktuellen Kartenausschnitt befindet sich keine Apotheke die zu deiner gewählten Postleitzahl einen Bringdienst anbietet.

Cookies akzeptieren

Bitte aktiviere in den Dateschutzeinstellungen “Statistik-Cookies”, um die Karte zu laden.

Einstellungen

Aktuell bietet zu deiner gewählten Lieferadresse keine Apotheke einen Bringdienst an. Verändere deine Lieferadresse oder wähle Abholung aus.

Abholung
Filter
  • Sortieren nach
    Alle
Apotheken zeigen
Filter  (1)
Liste anzeigen
Die maximal zulässige Bestellmenge wurde überschritten.
Die Apotheke wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Die Apotheke wurde aus Deinen Favoriten entfernt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Deine Stammapotheke wurde gespeichert.
Deine Stammapotheke wurde entfernt.
Wir haben Dir eine E-Mail mit dem Bestätigungslink geschickt.
Die Produkte sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Apotheke verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Die angezeigten Produkte sind ab morgen in der Apotheke bzw. zur Bestellung über den Bringdienst verfügbar. Bitte beachte ggf. die jeweiligen Lieferzeiten der Apotheke.
Produkt wurde von Deinem Merkzettel entfernt.
Der Artikel ist in der gewünschten Stückzahl erst morgen verfügbar.
Dein Warenkorb enthält ein , bei denen Bestellungen auf gesund.de auf eine haushaltsübliche Mengen begrenzt sind. Entsprechend haben wir die Anzahl im Warenkorb beschränkt.