KAMILLENBLÜTEN Tee FilterbeutelWirkstoffe- Kamillenblüten (1,3 g pro 1,3 g Tee = 1 Beutel)
 
AnwendungsgebieteZur Einnahme bei:
- Leichte krampfartige Verdauungsstörungen
Zum Gurgeln oder Spülen bei:
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
Zum Inhalieren bei:
- Atemwegsentzündungen, sowie Reizzustände der Luftwege
Zur Anwendung als Umschlag bei:
- Hautentzündungen, auch bakteriell bedingt
Die Anwendungen sind traditionell und erfolgen jeweils ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
WarnhinweiseVorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heißen Wasserdampf verbrühen. Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille! Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bombastus-Werke AG  
Wilsdruffer Straße 170  
01705 Freital  
Deutsc
                                                                                                                                                                                                
                                                            
                    
                
            
                Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.